Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Vorbereitung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt Freiburg viele Herausforderungen aufwirft. Abgesehen davon, dass ein fundiertes und verinnerlichtes Wissen zur Psychopathologie und den relevanten Störungsbildern der ICD10 für die Prüfung vorausgesetzt wird, ist die innere Haltung, das therapeutische Auftreten und die strukturierte Darstellung dieses Wissens ausschlaggebend für den Erfolg bei der mündlichen Prüfung. Vernetztes Denken und die Fähigkeit leichtfüßig zu improvisieren sind zudem äußerst hilfreich.
Wissen kann man sich aneignen, Struktur kann man einüben. Auftreten und Präsenz sind mehr der Persönlichkeit innewohnend, aber dennoch kann man auch hier lernen, mit den "Augen der Prüfer" auf sich selbst zu schauen und sich entsprechend auszurichten.
Viele von uns haben seit Jahren nicht mehr auf diese Weise gelernt oder haben noch nie ihre eigenen Lerntypus erforscht: mache Menschen lernen gut visuell, andere eher auditiv, wieder andere haptisch und dieses Wissen kann man sich zunutze machen.
Und so sieht die Informationsaufnahme und die zugehörige Wahrscheinlichkeit des Erinnerns aus:
Darüber hinaus kann man aber auch alten Prüfungs- und Versagensängsten, stressbedingtem Lampenfieber, der Tendenz zu verschleppen, Schwierigkeiten bei der Strukturierung und Priorisierung von Lerninhalten und Schwächen in Selbstbild und Selbstwert begegnen.
Bei all diesen Herausforderungen bin ich Ihnen ein erfahrenes und ruhiges Gegenüber. Mit Klarheit, Fachkompetenz und dem nötigen Quäntchen Leichtigkeit begleite ich Sie in dieser anstrengenden und herausfordernden Phase.
In auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einzelsitzungen arbeiten wir daran, Klarheit und Übersicht im Denken, Ruhe und Verankerung im Fühlen und Entlastung im Körper zu etablieren, damit Sie Ihr Wissen und Ihre Ressourcen bei der Prüfung parat haben.
Sprechen Sie mich auf Ihren konkreten Bedarf an, ich berate Sie gerne.
Anfragen für Einzelstunden richten Sie bitte direkt an die psychotera Heilpraktikerschule: mail(at)psychotera.schule
Meine Schwerpunkte in der individuellen Prüfungsvorbereitung für den HPP:
Annette Reiche
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Traumatherapie (NARM und PITT)
Orientierungs- & Wertecoaching
systemische Aufstellungsarbeit
Kontakt
Tel. +49 (0)178 9831997
Grünmatten 10 • 79219 Staufen